Engagement-Projekt der Stadtwerke Weimar fördert soziales Engagement der Mitarbeiter

0

Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH und die Stadtwirtschaft setzen ihr Engagement-Projekt fort. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns können einen Tag während der Arbeitszeit nutzen, um eine Sozialeinrichtung in Weimar zu unterstützen. In den letzten beiden Jahren wurden bereits fast 400 Arbeitsstunden für Weimarer Vereine geleistet. Aufgrund der positiven Resonanz sind in diesem Jahr sogar acht Engagement-Tage geplant, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, sich einzubringen.

Engagement-Projekt der Stadtwerke Weimar startet erfolgreich

Die Stadtwerke Weimar setzen sich nicht nur für die sichere Energieversorgung in der Stadt ein, sondern unterstützen auch aktiv gemeinnützige Projekte. Im Rahmen ihres Engagement-Projekts haben rund ein Dutzend Mitarbeiter am 13. März 2025 das Weimarer Tierheim besucht und dort tatkräftig mit angepackt. Sie halfen bei der Instandhaltung der Anlage und der täglichen Tierpflege. Diese Initiative ist ein weiterer Beweis für das soziale Engagement der Stadtwerke Weimar.

Jörn Otto, Geschäftsführer der Stadtwerke, hob hervor, dass der Engagement-Tag in ihrem Konzern eine feste Tradition geworden ist. Bereits zum dritten Mal haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, Weimarer Vereine und Institutionen während der Arbeitszeit zu unterstützen. Die positive Resonanz und die steigende Beteiligung zeigen, dass das Projekt erfolgreich ist und einen Mehrwert für alle Beteiligten bietet.

Mitarbeiter der Stadtwerke Weimar engagieren sich für Sozialeinrichtungen

Im Rahmen des Engagement-Projektes bietet der Konzern den Mitarbeitern in diesem Jahr die Möglichkeit, sich an insgesamt acht Engagement-Tagen sozial zu engagieren. Neben dem Tierheim stehen auch die Weimarer Tafel, das Palliatus Hospiz sowie die AWO-Seniorenzentren „Am Paradies“ und „Am Hospitalgraben“ zur Auswahl. Diese Vielfalt ermöglicht den Mitarbeitern, sich in verschiedenen Bereichen einzubringen und einen direkten Einfluss auf das Wohlergehen der Gemeinschaft zu nehmen.

Die Stadtwerke Weimar und Stadtwirtschaft haben mit ihrem Engagement-Projekt einen Volltreffer gelandet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen großes Interesse daran, Sozialeinrichtungen in Weimar zu unterstützen und die Engagement-Tage waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Neben der Möglichkeit, eine wichtige Rolle für die betreffenden Einrichtungen zu spielen, bieten die verschiedenen Tätigkeiten den Mitarbeitern auch eine willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag. Das Engagement-Projekt ist somit für alle Beteiligten eine echte Win-Win-Situation.

Engagement-Projekt der Stadtwerke Weimar fördert soziales Engagement der Mitarbeiter

Das Engagement-Projekt der Stadtwerke Weimar und Stadtwirtschaft ermöglicht es den Mitarbeitern, während der Arbeitszeit Sozialeinrichtungen in Weimar zu unterstützen. Durch ihre tatkräftige Hilfe wurden bereits knapp 400 Arbeitsstunden für Weimarer Vereine geleistet. Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und stellt eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten dar.

Lassen Sie eine Antwort hier